Der SARON ist ein wichtiger Referenzzinssatz für kurzfristige Finanzierungen im Schweizer Finanzsystem. Sein Name steht für Swiss Average Rate Overnight und er ersetzt den veralteten Libor-Zinssatz.
SARON basiert auf tatsächlichen Transaktionen und zeigt damit ein genaues Bild der aktuellen Marktbedingungen. Andere Zinssätze können oft manipulationsanfällig oder weniger transparent sein, da sie teilweise auf Umfragen basieren und nicht auf echten Handelsaktivitäten.
Dieser Zinssatz wird regelmässig aktualisiert und erlaubt es Finanzinstitutionen sowie Endverbrauchern, immer mit den aktuellen Marktgegebenheiten zu arbeiten. Dies ist besonders vorteilhaft für kurzfristige Finanzgeschäfte, bei denen aktuelle Marktinformationen entscheidend sind.
Für Hypothekenkunden bietet der SARON eine flexible Möglichkeit, von möglichen Zinssenkungen zu profitieren, ohne auf die Stabilität langfristiger Zinssätze wie bei einer Festhypothek verzichten zu müssen. Allerdings birgt er auch ein höheres Risiko, da die Zinsen genauso schnell steigen könnten.
Wenn Sie sich für eine Hypothek mit SARON-Zinssatz entscheiden, ist es wichtig, einen Berater zu haben, der Ihnen hilft, die potenziellen Risiken und Vorteile klar zu verstehen und Ihre Hypothekenstrategie entsprechend anzupassen.